• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2017
    • Planung / Bodenschutz
    • Bodenschutz / Erosion
    • Landschaftsbau / Bodenschutz
    • Bodensanierung / Kompost
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2017
  • Planung / Bodenschutz
  • Bodenschutz / Erosion
  • Landschaftsbau / Bodenschutz
  • Bodensanierung / Kompost
Dokument Bodenschutz Ausgabe 04 2017
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Inhalt der Ausgabe 04/2017

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2017.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 4 / 2017
Veröffentlicht: 2017-11-15

Editorial

Bodenschutz – quo vadis?

  • Prof. Dr. Franz Makeschin

Inhalt

Inhalt / Impressum

Planung / Bodenschutz

Bewertung des Schutzgutes Boden in der Umweltprüfung

  • Henrik Helbig
  • Ulrich Herweg

In Planungs- und Genehmigungsverfahren spielt der Boden oft nur eine untergeordnete Rolle. Das liegt u. a. an unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Bewertung des Schutzgutes Boden. In den untersuchten Bodenbewertungsverfahren wurden vor allem die Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, um zu prüfen, ob ein einheitlicher (Mindest-) Standard entwickelt werden könnte.

Bodenschutz / Erosion

Aktuelle Bodenerosionsgefährdung durch Wind und Wasser in Deutschland

  • Philipp Saggau
  • Dr. Jan Bug
  • Dr. Alexander Gocht
  • Klaus Kruse

Zur Verbesserung der deutschlandweiten Ausweisung von Regionen mit einer erhöhten Bodenerosionsgefährdung durch Wasser und Wind wurden kleinmaßstäbige Modellierungen mithilfe der ABAG (Allgemeine Bodenabtragsgleichung) und DIN 19706 durchgeführt. Hierfür wurden Anbaudaten des Agraratlases statistisch ausgewertet und als Schutzfaktoren in die Modellierung integriert.

Landschaftsbau / Bodenschutz

Landschaftsbau-Fachnorm DIN 18915 sorgt für verbesserten Bodenschutz in Bauverträgen

  • Martin Thieme-Hack
  • Clemens Appel

Durch die Änderungen im Teil C der VOB sind alle Böden für vegetationstechnische Zwecke nunmehr für alle Gewerke am Bau nach DIN 18915 zu behandeln. Der nun vorgelegt Entwurf hat sich zum Ziel gemacht Schadverdichtungen zu verhindern. Dazu wird detailliert beschrieben wann und wie Böden bearbeiten werden dürfen.

Bodensanierung / Kompost

Verwendung von Kompost im Deponiebau

  • Steffen Beck-Broichsitter
  • Heiner Fleige
  • Rainer Horn

Die positive Wirkung von Kompost als Bodenverbesserer konnte im Feld- und Labormaßstab über einen Zeitraum von 4 Jahren am Beispiel der temporären Oberflächenabdeckung der Deponie Rastorf (Schleswig-Holstein) nachgewiesen werden.

Service

Berichte

+++ Informationen aus der Bund- / Länderarbeitsgemeinschaft (LABO) +++

Forum

+++ Boden des Jahres 2018, 4. Dezember 2017 +++ 500 Jahre Reformation – auch ein Thema für den Boden?, 5. Dezember 2017 +++ Flächenentwicklung im Widerstreit der Interessen, 26. und 27. April 2018 +++ „Böden – vielfältig und schützenswert“ +++ Aktuelles aus der Normung +++ KBU-Positionspapier: „Urbanisierung und Bodenschutz“ +++ 4. Bodenschutzbericht der Bundesregierung +++ Grundlagen und Anwendungsbeispiele einer Bodenkundlichen Baubegleitung in Nordrhein-Westfalen +++ Gesellschaft für Umweltrecht: Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e. V. +++

BVB-Nachrichten

+++ Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Gerd Deutschmann +++ Regionalgruppe West unter Leitung von Dr. Bernd Steinweg +++ Regionalgruppe Süd unter Leitung von Dieter Wolf +++ Regionalgruppe Ost unter Leitung von Bernd Siemer +++ Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück